Bei der Ver­wen­dung der Kar­ten wer­den Inhal­te von Dritt­ser­vern (Kachel­ser­ver Open­Street­Map) gela­den. Wird dem zuge­stimmt, wird ein Coo­kie gesetzt (1 Jahr) und die­ser Hin­weis aus­ge­blen­det. Wenn nicht, wer­den kei­ne Kar­ten angezeigt.

Die Umriß­kar­te erhebt kei­nen Anspruch auf Exakt­heit, bzw. his­to­ri­sche Rich­tig­keit, da das Land eine beweg­te Ver­gan­gen­heit mit unter­schied­li­chen Zuge­hö­rig­kei­ten ein­zel­ner Gebie­te hatte.

Inhalt der Seite

Wappen des Landkreises Greiz

Auf die­sen Sei­ten wer­den Ort­schaf­ten im Thü­rin­ger Vogt­land vor­ge­stellt, zum einen Dör­fer, Sied­lun­gen und Städ­te, zum ande­ren Stadt­tei­le, die frü­her Dör­fer gewe­sen sind.
Auf alten Land­kar­ten wer­den sie zu sehen sein, alte Zei­tungs­ar­ti­kel sind zu lesen, eini­ge Sehens­wür­dig­kei­ten sind bebil­dert und ande­res mehr.

Das Thüringer Vogtland

Das Thü­rin­ger und das Säch­si­sche Vogt­land, Gebie­te um das bay­ri­sche Hof und um das böh­mi­sche Asch bil­den das eigent­li­che Vogt­land. Hier soll es um das Thü­rin­ger Vogt­land gehen.

Im Kern umfaßt es den heu­ti­gen Kreis Greiz und die Stadt Gera, sowie Gebie­te um Schleiz. Im 14. Jh. gab es auch einen Ten­ta­kel nach Schm‍ölln, zu ande­ren Zei­ten reich­te es bis Alten­burg, sowie bis Loben­stein.

Die Wie­ge stand in Wei­da und Gera. Die Vög­te von Wei­da hat­ten als Haupt­sitz die Oster­burg in Wei­da. Noch bis 1918 exis­tier­ten die Fürs­ten­tü­mer derer von Reuß in der jün­ge­ren Linie mit der Lan­des­haupt­stadt in Gera und in der älte­ren Linie mit der Lan­des­haupt­stadt in Greiz.


All­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zum Vogt­land erhal­ten Sie auf: Das Vogt­land in Wikipedia

Alle Orte kon­ten jetzt noch nicht in Angriff gnom­men wer­den. Da die “Ver­schwun­de­nen Orte” immer mehr ver­schwin­den, wur­de sich ihrer zuerst ange­nom­men. Hier kön­nen Sie anschau­en, was bis jetzt ent­stan­den ist.

In eigener Sache

Die­se Web­sei­te wird der­zeit im Allein­gang erstellt. Es ist sehr zeit­in­ten­siv, im Inter­net nach Infor­ma­tio­nen zu for­schen. Dazu kommt, dass es eben­so zeit­auf­wen­dig ist, um her­aus­zu­be­kom­men, wie die opti­sche Auf­be­rei­tung zu bewerk­stel­li­gen ist.

Die bereits exis­tie­ren­den Sei­ten sind meist noch unvoll­stän­dig und wer­den nach und nach wei­ter bear­bei­tet, was aber dau­ern kann. 

Es wäre über­aus hilf­reich, wenn Sie Unter­stüt­zung leis­ten könn­ten. Sei es mit Doku­men­ten und Bil­dern, die kopiert wür­den oder Geschich­ten, die sie kennen.

Außer­dem besteht die Mög­lich­keit, direkt mit­zu­ar­bei­ten. Dabei sind Pro­gram­mier­kennt­nis­se nicht Voraussetzung. 

Wenn Ihr Inter­es­se geweckt ist, schrei­ben Sie an: info@thueringer-vogtland.de

Nach oben scrollen