Katzendorf — eines der verschwundenen Dörfer

Zeitungsausschnitte aus lange vergangenen Zeiten
Saale-Zeitung vom 04.08.1916
Berga an der Elster, 4. August (Ein frecher Einbruchsdiebstahl,) bei dem ein Schwein gestohlen wurde, ist nachts im benachbarten Großkundorf bei dem Gutsbesitzer Strauß ausgeführt worden. Wie die „Bergaer Zeitung“ berichtet, stiegen die Diebe in das Gehöft des Landwirts ein, drangen in den Stall dortselbst und sclachteten ein etwa zwei Zentner schweres Schwein regelrecht ab. Nach vollbrachter Tat schafften sie die Fleischteile beiseite und entkamen unerkannt. Von dem ganzen Vorfall ist von den Hausinsassen oder Nachbarn nicht das Geringste bemerkt worden, woraus der Schluß gezogen wird, daß die Diebe nicht nur mit den Oertlichkeiten genau vertraut, sondern auch jedenfalls kunstgeübte Fleischer sind. Der unerklärliche Vorfall wird viel besprochen, da die Diebe in frechster Weise die Fleischnot nun abgeholfen haben. Sie fühlten sich so sicher, daß sie sogar die Därme reinigten und mitnahmen. Die Spur führt mitten durch ein Weizenfeld nach Katzendorf zu.

Saale-Zeitung vom 25.11.1924
Katzendorf. (Vom Schranke erschlagen.) Ein schwerer Unglücksfall hat sich kürzlich auf dem hiesigen Rittergut zugetragen. Während die Eheleute Zyanik ihrer Arbeit nachgingen, spielten deren Kinder, ein 5 Jahre alter Junge und ein 2 Jahre altes Mädchen, in der elterlichen Wohnung. Dabei haben sie unter anderem auch den Speiseschrank geöffnet und sich im Innern desselben zu schaffen gemacht. Der Junge wird nun an dem Schrank in die Höhe geklettert sein, denn dieser ist umgefallen und hat dahei die Kinder unter sich begraben. Von der später hinzukommenden Mutter wurde der Junge vom Schrank erschlagen tot aufgefunden, während das kleine Mädchen unverletzt in einem Fache des umgestürzten Schrankes steckte.

Saale-Zeitung vom 09.05.1925
Unwetter.
Greiz. Ein schweres Unwetter hat am Mittwoch die Greizer Gegend heimgesucht. Wolkenbruchartiger Regen schwemmte auf beiden Flächen die an den Abhängen liegenden Felder aus. Die riesigen Wassermassen rissen Stege und Zäune nieder und verwüsteten unzählige Gärten. In Culmitsch wurde in der alten Mühle durch die Wassermassen eine Wand eines Wohnhauses niedergerissen. Die darin wohnenden zwei Familien konnten nur mit Mühe gerettet werden. Am schwersten aufgetreten ist das Unwetter in Katzendorf, Friedmannsdorf und Solingstädt. Der Bahnhof Dölau an der Strecke Gera–Greiz–Weischlitz lag vollständig unter Wasser und konnte nur auf Umwegen erreicht werden.
Berga an der Elster, 4. August (Ein frecher Einbruchsdiebstahl,) bei dem ein Schwein gestohlen wurde, ist nachts im benachbarten Großkundorf bei dem Gutsbesitzer Strauß ausgeführt worden. Wie die „Bergaer Zeitung“ berichtet, stiegen die Diebe in das Gehöft des Landwirts ein, drangen in den Stall dortselbst und sclachteten ein etwa zwei Zentner schweres Schwein regelrecht ab. Nach vollbrachter Tat schafften sie die Fleischteile beiseite und entkamen unerkannt. Von dem ganzen Vorfall ist von den Hausinsassen oder Nachbarn nicht das Geringste bemerkt worden, woraus der Schluß gezogen wird, daß die Diebe nicht nur mit den Oertlichkeiten genau vertraut, sondern auch jedenfalls kunstgeübte Fleischer sind. Der unerklärliche Vorfall wird viel besprochen, da die Diebe in frechster Weise die Fleischnot nun abgeholfen haben. Sie fühlten sich so sicher, daß sie sogar die Därme reinigten und mitnahmen. Die Spur führt mitten durch ein Weizenfeld nach Katzendorf zu.

Saale-Zeitung vom 25.11.1924
Katzendorf. (Vom Schranke erschlagen.) Ein schwerer Unglücksfall hat sich kürzlich auf dem hiesigen Rittergut zugetragen. Während die Eheleute Zyanik ihrer Arbeit nachgingen, spielten deren Kinder, ein 5 Jahre alter Junge und ein 2 Jahre altes Mädchen, in der elterlichen Wohnung. Dabei haben sie unter anderem auch den Speiseschrank geöffnet und sich im Innern desselben zu schaffen gemacht. Der Junge wird nun an dem Schrank in die Höhe geklettert sein, denn dieser ist umgefallen und hat dahei die Kinder unter sich begraben. Von der später hinzukommenden Mutter wurde der Junge vom Schrank erschlagen tot aufgefunden, während das kleine Mädchen unverletzt in einem Fache des umgestürzten Schrankes steckte.

Saale-Zeitung vom 09.05.1925
Die vorangegangene Textpassagen sind Public Domain Mark 1.0. Die Ausschnitte wurden in der Staatsbibliothek-Berlin gefunden.