Verschwundene Orte wegen der Wismut

Schmirchau

lag zwi­schen Ron­ne­burg, Kau­ern und Grobsdorf.

Gessen

lag zwi­schen Grobs­dorf, Kau­ern u. Schmirchau

Lichtenberg

lag zwi­schen Kau­ern, Poh­len und Hilbersdorf.

Bei der Ver­wen­dung der Kar­ten wer­den Inhal­te von Dritt­ser­vern (Kachel­ser­ver Open­Street­Map) gela­den. Wird dem zuge­stimmt, wird ein Coo­kie gesetzt (1 Jahr) und die­ser Hin­weis aus­ge­blen­det. Wenn nicht, wer­den kei­ne Kar­ten angezeigt.

Hier sind die Orte auf­ge­lis­tet, die von der Wis­mut geschleift wor­den sind.

Es gibt aber noch wei­te­re Orte, die zum Teil wesent­li­che Ein­bu­ßen erlei­den muss­ten.
Zu erwäh­nen sei hier:

Gau­ern, das den süd­li­chen Teil des Dor­fes verlor
Fried­richs­hai­de, dem Stadt­teil süd­lich von Ronneburg

Culmitzsch

lag an der Stra­ße zwi­schen Berga und Seelingstädt.

Katzendorf

lag zwi­schen Fried­manns­dorf, Klein- und Großkundorf.

Sorge-Settendorf

lag zwi­schen Groß­kun­dorf, Wal­ters­dorf und Teichwolframsdorf.

Nach oben scrollen